Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Webseite und schätzen Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, dazu gehört neben der kontinuierlichen Optimierung unserer Website auch der Schutz Ihrer Daten.
Im Folgenden möchten wir Sie gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Datensicherheit
Um eine umfassende Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, ergreifen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Auf unseren Seiten nutzen wir ein Verschlüsselungsverfahren. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden über das Internet von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt unter Verwendung einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie können dies daran erkennen, dass das Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers geschlossen ist und die Adresszeile in einigen Browsern mit „https://“ beginnt.
Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Webseite werden vorübergehend Nutzungsdaten auf unserem Webserver erfasst und zu statistischen Zwecken analysiert, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern. Diese Datensätze umfassen:
Namen und Adresse der angeforderten Inhalte,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
übertragene Datenmenge,
Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems,
Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie zu uns gelangt sind,
IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse wird streng zweckgebunden für 14 Tage gespeichert, um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die IP-Adresse gelöscht oder anonymisiert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlung an Dritte
Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und den damit verbundenen Prozessen unterstützen. Unsere Dienstleister sind streng an unsere Weisungen gebunden und durch vertragliche Vereinbarungen entsprechend verpflichtet.
Datenübermittlung in Drittländer
Sollten wir personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der EU übertragen, werden wir stets sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Ihre Rechte als Nutzer
Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 15 DSGVO das Recht auf Auskunft, gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung, gemäß Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung, gemäß Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, gemäß Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht sowie gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Die Ausübung des Auskunftsrechts und des Löschungsrechts unterliegt den Beschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Zusätzlich besteht das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG) einzureichen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Wenn Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben werden, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. In diesem Fall werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möglichkeit zur Einreichung einer Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie haben das Recht gemäß Art. 77 DSGVO, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes ausgeübt werden.
Kontaktdaten unseres Datenschutzexperten
Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzexperte gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@viscona.net
Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir gelegentlich Cookies, um Ihnen einen optimalen und nutzerfreundlichen Besuch zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Es gibt Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanente Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts ermöglichen, aber auch Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbezogen sind.
Wir nutzen sowohl Session-Cookies als auch permanente Cookies auf unseren Webseiten. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nicht mit anderen Daten kombiniert, um Sie persönlich zu identifizieren. Zudem setzen wir kein Analyse-Tool ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden. Dadurch wird der Gebrauch von Cookies transparent. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung zu löschen und das Setzen neuer Cookies zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall unsere Webseiten möglicherweise nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen könnten.
Kontaktaufnahme via WhatsApp
Sie haben auch die Möglichkeit, uns über WhatsApp zu kontaktieren. WhatsApp ist ein Instant-Messaging-Dienst der WhatsApp Inc., einem in den USA ansässigen Unternehmen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Es erfolgen keine weiteren Datenverarbeitungen durch uns.
Es ist zu beachten, dass alle von Ihnen übermittelten Informationen sowie Ihre Telefonnummer von der WhatsApp Inc. auf Servern in den USA gespeichert werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die WhatsApp Inc. Ihre Daten nutzt, beispielsweise zur Auswertung Ihrer Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen oder Vorlieben. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die WhatsApp Inc.
Social Media Plug-ins
Aus Datenschutzgründen integrieren wir keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste wie Facebook, Twitter, XING oder Google+ übertragen. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.
Dennoch haben Sie die Möglichkeit, ausgewählte Seiten durch einen Klick auf die Facebook, Twitter, XING oder Google+ Schaltflächen zu teilen. Bereits beim Aufrufen der Beiträge sehen Sie, wie oft diese in der Vergangenheit geteilt wurden. Wir verwenden hierbei die Shariff-Lösung, um eine datenschutzkonforme Alternative zu den herkömmlichen Social Plugins anzubieten.
Die Shariff-Lösung gewährleistet, dass zunächst alle für die Darstellung der Facebook, Twitter, XING oder Google+ Schaltflächen erforderlichen Daten und Funktionen von unserem Webserver bereitgestellt werden. Erst wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Beitrag über die entsprechende Schaltfläche zu teilen und diese anklicken, erfolgt eine Datenübertragung an den Betreiber des jeweiligen Social Media-Dienstes.
Online-Bewerbungen
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von § 26 BDSG-neu. Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung bereitgestellten Daten werden ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Die elektronische Übertragung Ihrer Bewerbung erfolgt verschlüsselt und wird zügig von unserer Personalabteilung bearbeitet. In der Regel werden Bewerbungen an die Leiter der entsprechenden Fachabteilungen in unserem Unternehmen weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt. Ihre Angaben werden in unserem Unternehmen vertraulich behandelt. Im Falle einer nicht erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.
Wenn wir Ihre Bewerbung auch für andere oder zukünftige Stellenausschreibungen berücksichtigen dürfen, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk auf Ihrer Bewerbung. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, und Ihre Bewerbung wird nach zwei Jahren gelöscht.
Kontaktformular
Sie können über unsere Webformulare bequem mit uns in Kontakt treten. Für die Nutzung unserer Kontaktformulare benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind optional. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie uns als Endkunde kontaktieren, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn Sie uns im Namen des Unternehmens, für das Sie tätig sind, kontaktieren. Ihre Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wenn Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit tun, zum Beispiel per E-Mail an sales@viscona.net. In diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht.
Bonitätsprüfung
Die Niederlassung der Compagnie Française d’Assurance pour le Commerce Extérieur SA (Coface) in Deutschland.
Im Rahmen eines Vertragsverhältnisses übermitteln wir erhobene personenbezogene Daten, die die Beantragung, Durchführung und Beendigung der jeweiligen Geschäftsbeziehung sowie Informationen über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten betreffen, gegebenenfalls an die Coface, Niederlassung in Deutschland, Isaac-Fulda-Allee 1, 55124 Mainz. Rechtsgrundlagen für diese Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Übermittlungen auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgen nur, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Viscona GmbH oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Der Datenaustausch mit der Coface dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die Coface verarbeitet die erhaltenen Daten und nutzt sie unter anderem für die Profilbildung (Scoring) zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen im Europäischen Wirtschaftsraum. Weitere Informationen zur Tätigkeit der Coface und deren Datenschutzpraktiken finden Sie online unter https://www.coface.de/Home/Allgemeine-Informationen/Datenschutz.